Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Open-Air-Festival Sturmflut Festival Ostfriesland

  1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Besucher:innen des Open-Air-Festivals Sturmflut Festival Ostfriesland und regeln das Verhalten auf dem Veranstaltungsgelände sowie die Rechte und Pflichten der Teilnehmer:innen.

  1. Eintritt und Zugang

Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist nur mit gültigem Ticket gestattet. Das Ticket verliert bei Verlassen des Geländes seine Gültigkeit, sofern kein Wiedereinlass vorgesehen ist.

  1. Verhalten auf dem Gelände

Alle Besucher:innen verpflichten sich zu einem respektvollen, friedlichen und rücksichtsvollen Verhalten gegenüber anderen Gästen, dem Personal und den Künstler:innen.

  1. Verbotene Symbole und Inhalte

Das Mitführen, Tragen oder Zeigen von verfassungswidrigen Symbolen, insbesondere solchen mit Bezug zum Nationalsozialismus (z. B. Hakenkreuze, SS-Runen, Hitlergruß, NS-Parolen), ist strengstens untersagt. Dies gilt auch für Kleidung, Fahnen, Aufkleber oder andere Gegenstände mit entsprechender Symbolik. Bei Zuwiderhandlung erfolgt ein sofortiger Ausschluss von der Veranstaltung ohne Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises. Die Veranstalter behalten sich vor, Anzeige zu erstatten und die zuständigen Behörden zu informieren.

  1. Sicherheit und Ordnung

Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist jederzeit Folge zu leisten. Das Mitbringen von Waffen, Pyrotechnik, Glasflaschen und anderen gefährlichen Gegenständen ist untersagt.

  1. Änderungen im Programm

Das Veranstaltungsprogramm kann sich aus organisatorischen, technischen oder anderen Gründen ändern. Dies betrifft insbesondere die Reihenfolge der Acts, Uhrzeiten, Bühnenzuweisungen oder einzelne Programmpunkte. Ein Anspruch auf bestimmte Künstler:innen, Programminhalte oder Uhrzeiten besteht nicht. Änderungen berechtigen nicht zur Rückgabe oder Erstattung des Ticketpreises.

  1. Camping

Camping ist ausschließlich auf den dafür ausgewiesenen Flächen gestattet. Die Nutzung dieser Flächen erfolgt auf eigene Gefahr. Besucher:innen sind verpflichtet, ihren Platz sauber zu halten und Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Offenes Feuer, das Graben von Löchern sowie das Mitbringen von Stromaggregaten ist untersagt. Die Veranstalter behalten sich vor, bei groben Verstößen gegen die Campingordnung den Platzverweis auszusprechen. Für Wohnmobile oder besondere Fahrzeuge gelten ggf. gesonderte Regelungen, die vorab anzumelden sind.

  1. Barrierefreiheit

Das Festivalgelände ist bemüht, möglichst barrierefrei gestaltet zu sein. Es stehen ausgewiesene Flächen für Rollstuhlfahrer:innen sowie barrierefreie Sanitäranlagen zur Verfügung. Besucher:innen mit besonderen Bedürfnissen werden gebeten, sich vorab mit dem Veranstalter in Verbindung zu setzen, um individuelle Unterstützung zu koordinieren. Eine Begleitperson kann bei entsprechendem Nachweis kostenfrei Zutritt erhalten. Die Veranstalter bemühen sich, allen Gästen ein gleichberechtigtes Festivalerlebnis zu ermöglichen.

 

 

  1. Haftung

Die Veranstalter haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch Dritte verursacht werden. Für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden durch die Veranstalter besteht Haftung im gesetzlichen Rahmen.

  1. Bild- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung können Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden. Mit dem Betreten des Geländes erklären sich Besucher:innen damit einverstanden, dass sie ggf. auf Aufnahmen erscheinen, die für Dokumentations- und Werbezwecke verwendet werden.

  1. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.

  1. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Leer